Pascal Kober

Für Reutlingen im Bundestag
Doch wir alle spüren es: Arbeitsplätze und Wohlstand sind in Gefahr. Eltern und Großeltern sorgen sich darum, ob die Bildungs- und Aufstiegschancen ihrer Kinder und Enkelkinder noch so gut sind wie ihre eigenen. Innere und äußere Sicherheit sind herausgefordert wie seit langem nicht mehr. Die irreguläre Migration ist immer noch nicht ausreichend unter Kontrolle gebracht worden. Eine zunehmende Polarisierung gefährdet die Offenheit und Toleranz unserer Gesellschaft. Die gute Nachricht ist: Das alles lässt sich ändern.
Wir Freie Demokraten wollen ein Deutschland, das wieder an seine Stärken anknüpft. Denn wir wissen, welche Energie in unserem Land steckt. Immer wieder haben die Menschen in unserem Land erstaunliche Kraft bewiesen. Diese Kraft erwächst aus Tatendrang, Optimismus und lohnenden Zielen. Wir müssen sie nur freisetzen. Wir wollen, dass sich Leistung und Anstrengung lohnen. Wir wollen einen Staat, der dort funktioniert, wo er wirklich gebraucht wird, aber nicht in alle Details des täglichen Lebens hineinregiert. Der beste Weg, um diese Kraft der Menschen freizusetzen, ist mehr Freiheit für mehr Menschen.
Für eine Politik des kleinsten gemeinsamen Nenners haben wir keine Zeit mehr. Seit der Großen Koalition von 2013 haben sich Regierungen und Mehrheiten nur in Trippelschritten den großen Herausforderungen der Zeit genähert - ohne den Mut für eine strukturelle Stärkung unserer Wettbewerbsfähigkeit und unserer Innovationskraft. Stattdessen gab es die Bereitschaft, einen immer größeren Sozialstaat, immer mehr Subventionen, immer mehr Verschuldung und immer höhere Staatsausgaben in Kauf zu nehmen.
Als wir Freie Demokraten klargemacht haben, dass es endgültig so nicht mehr weitergehen kann, ist die Ampel-Koalition zerbrochen. Jetzt haben die Wählerinnen und Wähler am 23. Februar 2025 die Chance auf eine echte Richtungsentscheidung, um die Phase der Trippelschritte und des kleinsten gemeinsamen Nenners zu beenden.
Hierfür werbe ich um Ihre Stimme.